Der Roland zu Dortmund auf dem Westfälischen Genealogentag
Zum 11. Mal fand er in der kleinen Gemeinde Altenberge im Kreis Steinfurt statt, der von der WGGF in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Altenberge am 29. März ausgerichtete Westfälische Genealogentag. Und auch diesmal war der Roland beim Treffen der Genealogiebegeisterten im „schönen Hügeldorf im Herzen Westfalens“ (so der Bürgermeister Karl Reinke in seinem Grußwort) mit einem Stand vertreten.

Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung am 11.04.2025
Einladung zur Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung Tipps und Hilfen rund um die Ahnenforschung am Freitag, dem 11. April 2025 um 19.00 auf Zoom. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr. Moderation: Angela Sigges

Online-Vortrag "David Möllinger - Vater des pfälzischen Ackerbaus" am 08.04.2025
Einladung zum Roland-Online-Vortrag auf Zoom David Möllinger - Vater des pfälzischen Ackerbaus Referentin: Dr. Elisabeth Kluda Organisatorin beim Mennonitischen Geschichtsvereins und der Mennonitischen Forschungsstelle am Dienstag, dem 8. April 2025 um 19.00 Uhr. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr.

Roland-Projekt "Aufarbeitung von Sterbeanzeigen" am 02.04.2025
Einladung zum Roland-Projekt Aufarbeitung von Sterbeanzeigen Gemeinsam an der Bewahrung der Erinnerung an die Verstorbenen arbeiten am Mittwoch, dem 2. April 2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr im FamilySearch-Center Dortmund Carl-von-Ossietzky-Straße 5 44225 Dortmund-Brünninghausen

Neue Roland-Forschungshilfe „Hanse.Quellen.Lesen!“ jetzt online
Ziel des 2020 von der FGHO in Kooperation mit dem Archiv der Hansestadt Lübeck gegründeten Citizen-Science-Projekts „Hanse.Quellen.Lesen!“ ist die Transkription historischer Dokumente zur hansischen Geschichte des 16. und 17. Jh. Unser Roland-Mitglied Inga Guttzeit hat dazu nun eine Forschungshilfe erstellt, die nicht nur den an diesem Projekt Beteiligten, sondern allen, die sich für die Geschichte der Hanse interessieren, eine nützliche Hilfe sein kann.

Neue Roland-Forschungshilfe „Mein genealogischer Nachlass“
Genealogische Vereine wie der Roland zu Dortmund e.V. können dabei helfen, die Ergebnisse jahrelanger genealogischer Forschung dauerhaft für die Nachwelt zu bewahren. Wie unser Verein dabei helfen kann, ist Gegenstand dieser soeben erschienen Forschungshilfe zum „Genealogischen Nachlass“, die kostenlos als pdf-Dokument heruntergeladen werden kann.

Informationsnachmittag des Roland zur Familienforschung ein voller Erfolg!
Immerhin 26 recht interessierte Personen verfolgten die anschaulichen Informationen zu Ahnen- und Familienforschung der Vereinsvorsitzenden Angela Sigges im Städtischen Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen am 19.02.2025. Sie referierte zunächst allgemein, dann aber auch speziell zu den Möglichkeiten mit und im Verein "Roland zu Dortmund". Von Hans-Joachim Tenschert Ergänzt wurden die Ausführungen durch konkrete Beispiele und Erläuterungen, u.a. per Beamer-Projektion durch die Roländer...

Chronik der Familie Lafebre jetzt online
Familienforschung ist keine Frage des Alters. Eindrücklich belegt dies Editha Lafebre, die mit 90 Jahren eine Chronik ihrer Familie vorlegt, die allen Anforderungen historisch-wissenschaftlichen Arbeitens gerecht wird – und darüber hinaus spannend zu lesen ist! Wir freuen uns, dass sie uns das Ergebnis ihrer jahrelangen Recherchen zur Verfügung gestellt hat. Das „Ahnenbuch der Familien Lafebre u. Stock“ kann ab sofort kostenlos als pdf-Dokument auf der Homepage des Roland heruntergeladen werden.

Das neue Roland-Jahrbuch ist da!
Das neu erschienene Jahrbuch des Roland zu Dortmund e.V. bietet eine Fülle von spannenden Einblicken in die Welt der Ahnenforschung. Mit einer Mischung aus Ahnen- und Nachfahrenlisten, historischen Berichten, Familienchroniken, Anekdoten und Forschungsergebnissen bietet es eine abwechslungsreiche Lektüre für kalte Winterabende. Geografische Schwerpunkte sind diesmal die Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg, das Fürstbistum Osnabrück, das Münsterland, Ostwestfalen und das Ruhrgebiet.

Quartalsupdate der Genealogischen Linkliste des Roland (I-2025)
Das Neue Jahr steht vor der Tür und mit ihm das Update der Genealogischen Linkliste des Roland für das I. Quartal 2025. Auch diesmal sind viele interessante Links hinzugekommen, u.a. zu den Themen: Genealogischer Nachlass, Phaleristik (Ordenskunde), Kfz-Datenbanken, Sauerländer Plattdeutsch und Familienforschung im Sauerland, Familienforschung in Schlesien und Pommern, Geschichte der Hanse, Schatzungsregister und Bürgerbücher, Flugblätter aus der Zeit 1848/49 sowie 1939-1945 und vieles mehr.

Mehr anzeigen