Wie immer ein Erlebnis!
Zum 11. Mal fand er in der kleinen Gemeinde Altenberge im Kreis Steinfurt statt, der von der WGGF in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Altenberge am 29. März ausgerichtete Westfälische Genealogentag. Und auch diesmal war der Roland beim Treffen der Genealogiebegeisterten im „schönen Hügeldorf im Herzen Westfalens“ (so der Bürgermeister Karl Reinke in seinem Grußwort) mit einem Stand vertreten.
Von Heiko Hungerige
Insgesamt 53 Stände waren in der Sporthalle am Gooiker Platz zu finden, darunter 35 genealogische Vereine, mehrere Genealogiesoftware-Anbieter wie Ahnenblatt, Familienbuch 6.0, GES-2000, Heredis und Pro-Gen sowie Archive wie das Bistumsarchiv Münster, das Erzbistumsarchiv Paderborn, das LWL-Archivamt für Westfalen und das Landesarchiv NRW mit seinen Abteilungen Westfalen und Ostwestfalen-Lippe.

Mit guter Laune dabei … der Roland zu Dortmund e.V. (Foto: H. Hungerige)
„Hauptsinn und -zweck der inzwischen weithin bekannten Veranstaltung ist es, alle an Familiengeschichte Interessierten unmittelbar miteinander in Kontakt zu bringen und so die Forschung und den persönlichen Austausch zu fördern“, so Dr. Jörg Wunschhofer, der Vorsitzende der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF).

Die Standbetreuung übernahmen diesmal Gertrud Frohberger (in der Bildmitte), Marco Gosewinkel (stehend rechts im Bild), Inga Guttzeit, Nicole Hartmann, Renate Hess, Heiko Hungerige, Elke Mehlmann, Fred Murawski, Angela Sigges, Manfred Sigges (links im Bild) und Hans-Joachim Tenschert – ihnen allen (und auch der Spenderin unserer großartigen Tagesverpflegung!) ein herzliches Dankeschön! (Foto: H. Hungerige)

Blick auf die 53 Stände in der Gooiker Sporthalle (Foto: H. Hungerige)
Und an persönlichem Austausch bestand in der Tat kein Mangel: Viele der über 400 Teilnehmer/-innen fanden ihren Weg zum Roland-Stand, fachsimpelten über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Genealogieprogramme, informierten sich über die 2x im Monat stattfindende Roland-Werkstatt (live in Dortmund und über ZOOM) und die anderen Angebote des Roland zu Dortmund oder stellten Fragen zum Einstieg in ihre eigene Ahnenforschung. Auch nach der seit Juni 2023 erscheinenden Roland-Heftreihe „Hilfen zur Familiengeschichtsforschung“, in der bisher 19 Forschungshilfen erschienen sind, die kostenlos als pdf-Dokument von der Roland-Homepage heruntergeladen werden können, bestand große Nachfrage; die ausgelegten Ansichtsexemplare waren bereits nach kurzer Zeit vergriffen. (Heft 20 der Forschungshilfen mit dem Thema "Standesamtswesen 1875 - 1945: Beischreibungen und Formulare" von unserem Roland-Mitglied Inga Guttzeit wird übrigens im April erscheinen ...)

Und als kleine Serviceleistung des Roland am Rande: Mit einer mitgebrachten Schutzbrille konnte vor der Gooiker Halle die partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden, die um 12:12 Uhr mit ca. 21% Verdunkelung ihr Maximum erreichte (Screenshot von https://www.timeanddate.de/finsternis)
Wir danken allen Besuchern für ihr reges Interesse und freuen uns auf den nächsten Genealogentag in Altenberge!