Willkommen beim Roland zu Dortmund

Ahnenforschung gemeinsam erleben - online und in Dortmund!

Der gemeinnützige Verein Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. wurde 1961 in Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, mit dem Ziel gegründet, Sie bei Ihrer familiengeschichtlichen Forschungsarbeit zu unterstützen, indem wir Informationen und Hilfestellungen zur Ahnenforschung zur Verfügung stellen.

Unser Angebot für Ihre Ahnenforschung

  • Vortragsabende online auf Zoom
  • Ahnenforschertreff in Dortmund und online auf Zoom
  • Vortragsaufzeichnungen auf YouTube
  • Umfangreiche Bibliothek mit orts- und familiengeschichtlicher Literatur
  • Datenbanken
  • Projekte
  • Publikationen
  • Kooperation mit dem FamilySearch Center Dortmund
  • Mailingliste zum Informationsaustausch

Unsere nächsten Veranstaltungen

In Dortmund

Mittwoch, 07.05.2025 von 10 bis 14 Uhr

Veranstaltung in Dortmund

Aufarbeitung von Sterbeanzeigen

Gemeinsam an der Bewahrung der Erinnerung an die Verstorbenen arbeiten!

im FamilySearch-Center Dortmund

Carl-von-Ossietzky-Straße 5

44225 Dortmund-Brünninghausen

Online auf Zoom

Freitag, 09.05.2025 um 19 Uhr

Online-Veranstaltung auf Zoom

Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung

Tipps und Hilfen rund um das faszinierende Hobby der Ahnenforschung

Moderation: Angela Sigges

Online auf Zoom

Dienstag, 13.05.2025 um 19 Uhr

Online-Veranstaltung auf Zoom

Kuriosa aus der Genealogie

Witziges, Skurriles und Nachdenkliches aus der Welt der Ahnenforschung

Referent: Hans-Joachim Tenschert

Im Anschluss könnt ihr eure kuriosen genealogischen Funde präsentieren.


Weitere Roland-Veranstaltungen

Roland-Vortragsaufzeichnungen


Gemeinsamer genealogischer Veranstaltungskalender vieler Vereine und Organisationen

Der Gemeinsame Genealogie-Kalender ist das Bildungsprogramm für uns Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher, prall gefüllt mit Präsenz-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen verschiedener genealogischer Vereine, Institutionen, Organisationen und Gruppen!

 

Klicken Sie auf die Veranstaltungen, die Sie interessieren und erfahren Sie, wie Sie teilnehmen können.

 

Sie können Veranstaltungstermine oder auch - wenn Sie möchten - den gesamten Kalender in Ihren privaten Kalender auf Ihr Mobilgerät übernehmen.

 

Genealogische Vereine, Organisationen und Gruppen können ihre Veranstaltungen besser planen und ohne jegliche Registrierung eintragen.


Roland vor Ort im FamilySearch Center Dortmund - unsere Hilfe für Ihre Genealogie!

An jedem Freitag (außer an Feiertagen und in den Schulferien NRW) sind Mitglieder des Roland zu Dortmund von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr ehrenamtlich im FamilySearch Center in Dortmund anwesend, um Ahnenforscherinnen und Ahnenforschern bei Fragen rund um die eigene Ahnenforschung mit Rat und Tat behilflich zu sein!

 

Hier können Sie nicht nur Forschungsquellen nutzen, die nur in den Centern einsehbar sind, sondern auch kostenfrei und ohne Abonnement in den großen genealogischen Internetportalen "Ancestry", "MyHeritage" und "Geneanet" recherchieren sowie die Digitalisierungsstation des Centers ebenfalls kostenfrei nutzen.

 

Sie können gerne auch Ihren eigenen Laptop mitbringen und für die Speicherung von für Ihre Genealogie relevanten Digitalisaten einen USB-Speicherstick nicht vergessen!


Aktuelles aus dem Roland-Blog

Gemeinsam forschen: Die "Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung" als lebendige Plattform des Austauschs

Die Ahnenforschung ist für viele Menschen mehr als ein Hobby – sie ist eine spannende Spurensuche in der Vergangenheit, die tiefgreifende Einblicke in die eigene Herkunft ermöglichen kann. Doch wer sich einmal selbst auf die Suche nach seinen Vorfahren gemacht hat, weiß: Nicht immer ist der Weg gerade und klar. Alte Kirchenbucheinträge, undeutliche Handschriften, regionale Eigenheiten oder schlichtweg fehlende Informationen können schnell zu Stolpersteinen werden. Genau hier setzt die "Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung" an – ein digitaler Treffpunkt, der durch die Kraft des gemeinsamen Wissens eine Brücke in die Vergangenheit schlägt.

Mehr lesen

Vortrag über David Möllinger - Vater des pfälzischen Ackerbaus

Am 8. April 2025 hatten wir das Vergnügen, einen faszinierenden Vortrag von Elisabeth Kludas über David Möllinger zu hören. Als Mitglied des Beirats für Familienforschung im mennonitischen Geschichtsverein teilte sie ihr umfangreiches Wissen über den sogenannten "Vater des pfälzischen Ackerbaus" mit uns.

Mehr lesen

Genealogie derer von Restorff in der Roland-Datenbank - Über 39. Generationen zurück in die Geschichte Europas
Nur wenige werden ihre Ahnentafel bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen können, der Münchener Wulf von Restorff, Jg. 1940, ist einer davon: Mit insgesamt 8458 bekannten Vorfahren erstreckt sich seine Ahnentafel über 39 Ahnengenerationen. Seine GEDCOM-Datei mit knapp 10.300 Personen (zuzüglich einiger Nebenlinien) kann nun auch in der Datenbank des Roland zu Dortmund e.V. durchsucht werden.
Mehr lesen

Quartalsupdate der Genealogischen Linkliste des Roland (II-2025)
Ahnenforschung mit einem Klick: Die wichtigsten Links für deine Suche!
Der Frühling ist da und damit auch das Quartalsupdate der Genealogischen Linkliste des Roland zu Dortmund mit fast 100 neuen Links zu interessanten genealogischen Themen. Schwerpunkte sind diesmal u. a. die Hanse, Maße, Gewichte und Münzen, Familiennamen in Westfalen, Frei- und Wechselbriefe (Eigenbehörige in Westfalen), Genealogie in Brandenburg und Frankreich, die Vereinigte Ostindische Compagnie (VOC) u.v.m.
Mehr lesen

Der Roland zu Dortmund auf dem Westfälischen Genealogentag - Wie immer ein Erlebnis!

Zum 11. Mal fand er in der kleinen Gemeinde Altenberge im Kreis Steinfurt statt, der von der WGGF in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Altenberge am 29. März ausgerichtete Westfälische Genealogentag. Und auch diesmal war der Roland beim Treffen der Genealogiebegeisterten im „schönen Hügeldorf im Herzen Westfalens“ (so der Bürgermeister Karl Reinke in seinem Grußwort) mit einem Stand vertreten.

Mehr lesen

Weitere Angebote des Roland zu Dortmund

Ahnenforschertreff Roland-Werkstatt für Familienforschung

online auf Zoom und im FamilySearch Center Dortmund

Roland-Bibliothek mit umfangreichem orts- und familiengeschichtlichem Literaturbestand zu kostenfreien Nutzung für alle Interessierten

Roland-Projekte zum Mitmachen, um die Erinnerung an die Verstorbenen der Nachwelt zu erhalten. Gemeinschaftlich mit Spaß und guter Laune.


Nationale und internationale Vernetzung

Eine nationale und internationale Vernetzung mit anderen Vereinen, Organisationen und Gruppen hat viele Vorteile zum Wohle der Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher. Daher sind wir auch in der DAGV und in der IGGP. Denn zu unserem Mitglieder- und Freundeskreis zählen wir viele Forscherfreundinnen und -freunde aus vielen Ländern der Welt!


Wir sind ebenfalls Mitglied der "Nordlichter", eines kostenfreien Netzwerkes genealogischer Organisationen im Norden Deutschlands. Wobei "Norden" dabei nicht definiert ist, so dass jede Organisation ein "Nordlicht" werden kann, die sich "wie ein Nordlicht fühlt". Die nebenstehende Karte gibt einen Überblick über die derzeitigen Mitgliedsorganisationen der "Nordlichter".

 

Interaktive Karte in neuem Browsertab im Vollbild öffnen